Du betrachtest gerade Entdecken Sie Cagnes-sur-Mer: Ein verstecktes Juwel an der Côte d’Azur

Entdecken Sie Cagnes-sur-Mer: Ein verstecktes Juwel an der Côte d’Azur

Cagnes-sur-Mer (Cagnes-sur-Mer) und Cros-de-Cagnes

Cagnes-sur-Mer ist einer der beliebtesten Ferienorte an der Côte d’Azur und liegt zwischen Nizza und Antibes, nur 6 km vom internationalen Flughafen Nizza entfernt. Der Ort war ein beliebter Rückzugsort des berühmten impressionistischen Malers Pierre-Auguste Renoir, der hier seine letzten Jahre verbrachte.

Ähnlich wie der römische Gott Janus hat die Stadt zwei Gesichter. Cagnes-sur-Mer besteht aus einem modernen Zentrum und zwei verschiedenen Stadtteilen: „Oberes Cagnes“ (Le Haut-de-Cagnes) und ‚Cros-de-Cagnes‘. Le Haut-de-Cagnes liegt auf einem Hügel in den „Vororten“ von Nizza und ist einer der authentischsten und malerischsten Orte an der Riviera mit seinen gewundenen, steilen Straßen und alten Häusern, die vom mittelalterlichen Château Grimaldi aus dem 13. bis 14. Jahrhundert dominiert werden. Naomi Barry von der New York Times schrieb einmal, das Schloss „krönt die mit blauen Zypressen bedeckte Hügelkuppe wie ein Dorf in einem italienischen Renaissance-Gemälde“. Am Fuße des Hügels liegen der alte Fischerhafen und der sich rasch entwickelnde Badeort Cros-de-Cagnes. In diesem Gebiet gibt es einen 4 km langen Kiesstrand mit einer Promenade, zahlreiche Restaurants und einen erhaltenen Fischereihafen. Zwischen diesen beiden Gebieten verkehrt ein kostenloser Pendelbus, der den Busbahnhof am Fuße des Hügels mit Haut-de-Cagnes verbindet. Außerdem führen eine Bahnlinie von Cannes nach Nizza und eine Autobahn durch den Ort, die das Zentrum von Cagnes-sur-Mer mit dem Strandgebiet von Cros-de-Cagnes verbinden.

Rent Car in France

Ein kreativer Zufluchtsort

Viele Jahre lang zog Le Haut-de-Cagnes französische Literaten an, darunter Simone de Beauvoir, die hier Les Mandarins schrieb. Das Dorf wurde auch zu einem Zentrum für Künstler – Renoir selbst erklärte es zu „einem Ort, an dem ich bis zum letzten Tag meines Lebens malen möchte“.

Neben Renoir, der nach Cagnes-sur-Mer zog, um seine Arthritis zu behandeln, und hier bis zu seinem Tod lebte, haben viele berühmte Künstler, Schauspieler und Schriftsteller diesen Ort zu ihrem Zuhause gemacht, darunter Raoul Dufy, Amedeo Modigliani, Victor Vasarely, Georges Simenon, Moise Kisling, Suzy Solidor, Félix Ziem, Tsuguharu Foujita, Willy Guggenheim, Yves Klein, Brigitte Bardot, Chaim Soutine, Maria Vassilieva und viele andere. Auch der russische Künstler B. D. Grigoriev lebte und starb in der Villa „Borisella“ in Cagnes-sur-Mer.

Attraktionen in Cagnes-sur-Mer

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören:

  • Renoirs Anwesen „Les Collettes“: In diesem von Olivenbäumen umgebenen Anwesen verbrachte Renoir seine letzten Lebensjahre.
  • Das mittelalterliche Château Grimaldi in Le Haut-de-Cagnes: Ein historisches Monument, das einen atemberaubenden Ausblick und einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Region bietet.
  • Das Viertel Cros-de-Cagnes: Dieser Ort wurde im 19. Jahrhundert von italienischen Fischern gegründet und ist heute ein lebhafter Badeort mit einem charmanten Fischerhafen.

Anreise nach Cagnes-sur-Mer

Mit dem Zug

Der SNCF-Bahnhof von Cagnes-sur-Mer befindet sich im Geschäftsviertel Cagnes-Ville an der Avenue de la Gare. Hier halten zwei regionale TER-Zuglinien, die entlang der Küste zwischen Fréjus-Saint-Raphaël und Cannes verkehren und über Cagnes-sur-Mer nach Nizza, Monaco, Menton und Ventimiglia führen. Die Zugfahrt von Nizza nach Cagnes-sur-Mer dauert etwa 14 Minuten und kostet 3,10 €. Der Flughafen von Nizza ist noch näher: 7-9 Minuten mit dem Zug, wobei die Fahrkarte nur 2,10 € kostet. Die Fahrt nach Cannes dauert 23-27 Minuten, die Fahrkarte kostet 4,80 €.

Mit dem Bus

Die Busse von Nizza und Cannes nach Cagnes-sur-Mer halten in Cagnes-Ville und in der Nähe von Béal/Les Collettes, in Gehweite von Cros-de-Cagnes. Die Buslinien werden vom Netz der Lignes d’Azur betrieben, der Fahrpreis beträgt 1,50 €. Vom Place du Général-de-Gaulle im Stadtzentrum verkehrt alle 15 Minuten ein kostenloser Shuttlebus von Cagnes-Ville nach Haut-de-Cagnes, mit dem man den mittelalterlichen Teil von Cagnes-sur-Mer leicht erreichen kann.

Mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die Autobahn A8 von einem beliebigen Küstenort der Provence aus und nehmen Sie die Ausfahrt CAGNES-SUR-MER/CROS-DE-CAGNES. Das Parken auf der Straße ist in Cagnes-sur-Mer zeitlich begrenzt, und wie in den meisten französischen Städten ist das Parken nur werktags und samstags während der Geschäftszeiten gebührenpflichtig, mit einer Mittagspause dazwischen.

BOOKING HOTEL

Feste in Cagnes-sur-Mer

Im August findet in Cagnes-sur-Mer ein zweitägiges mittelalterliches Fest (La Fête Médiévale de Cagnes) statt, das sich um Hauts-de-Cagnes herum erstreckt. Das Festival bietet Ritterturniere, Ritterausstellungen und mittelalterliche Kostüme. Die Eintrittskarten für die einzelnen Veranstaltungen kosten zwischen 7 und 15 € und können im örtlichen Fremdenverkehrsbüro erworben werden.

Cagnes-sur-Mer und die Kunst

Pierre-Auguste Renoir zog 1907 nach Cagnes-sur-Mer, um seine Arthritis zu behandeln, und verbrachte hier die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod im Jahr 1919. Sein ehemaliges Wohnhaus ist heute ein Museum und eine der Hauptattraktionen der Stadt.

In den späten 1920er Jahren wurde Cagnes-sur-Mer zum Wohnsitz zahlreicher prominenter amerikanischer Literaten und Künstler wie Kay Boyle, George Antheil oder Harry und Caresse Crosby. Der Schriftsteller Georges Simenon (1903-1989), Schöpfer des fiktiven Detektivs Commissaire Jules Maigret, lebte in den 1950er Jahren mit seiner dritten Frau und seinen drei Kindern in der Montée de la Bourgade 98; seine Initialen „S“ sind noch immer in der Schmiedeeisenverkleidung des Treppenhauses zu sehen. Der Pariser Künstler, Dichter und Philosoph Georges Charaire lebte ebenfalls viele Jahre lang in Cagnes, wo er in einem ehemaligen Atelier von Paul Gauguin Lithografien herstellte und das Theatre du Tertre in Montmartre mitbegründete. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001 behielt er seinen Zweitwohnsitz in Cagnes-sur-Mer.

Der weißrussisch-französische Künstler Chaim Soutine malte hier kraftvolle, skurrile Landschaften Südfrankreichs. Der mit Amedeo Modigliani befreundete Soutine hinterließ 1924 farbenfrohe Landschaften von Cagnes. Auch der fauvistische Maler Francisco Iturrino lebte bis zu seinem Tod in Cagnes-sur-Mer. Die Stadt könnte eine Inspiration für den Neoimpressionisten Henri-Edmond Cross (1856-1910) gewesen sein, der „Zypressen in Cagnes“ (1908) malte.

Erkundung von Haut-de-Cagnes

Haut-de-Cagnes ist das mittelalterliche Zentrum der Stadt, das vom Château Grimaldi gekrönt wird und seit 1948 als historisches Denkmal anerkannt ist. Die ruhigen Plätze, die verwinkelten Gassen und die Entfernung zur überfüllten Unterstadt verleihen Haut-de-Cagnes eine dörfliche Atmosphäre. In den vergangenen 100 Jahren haben sich viele Künstler, darunter Modigliani, Renoir und Soutine, in dieses Viertel verliebt. Zahlreiche Kunstateliers zeugen noch heute von einer blühenden Künstlergemeinde.

Die Kabarettsängerin, Schauspielerin und „meistbemalte Frau der Welt“, Suzy Solidor, gründete in den 1960er Jahren einen Nachtclub in Haut-de-Cagnes. Heute ist dieser Ort als Espace Solidor bekannt und beherbergt Ausstellungen zeitgenössischer Schmuckstücke.

Cagnes-sur-Mer bietet eine Mischung aus reicher Geschichte, künstlerischem Erbe und natürlicher Schönheit, die es zu einem einzigartigen und fesselnden Reiseziel an der Côte d’Azur macht. Ob Sie die mittelalterlichen Gassen erkunden, die Strände genießen oder in die kreative Atmosphäre eintauchen, Cagnes-sur-Mer ist der perfekte Ort, um in das Herz der Provence einzutauchen.

Cagnes-sur-Mer

Anreise nach Cagnes-sur-Mer:

Detaillierte Anleitung zur Anreise nach Cagnes-sur-Mer

Der SNCF-Bahnhof von Cagnes-sur-Mer liegt im Stadtteil Cagnes-Ville (dem kommerzielleren Teil der Stadt) an der Avenue de la Gare. Hier halten zwei TER-Regionalzuglinien, die entlang der Küste zwischen Fréjus – Saint-Raphaël – Cannes über Cagnes-sur-Mer nach Nizza und von Cannes über Cagnes-sur-Mer nach Nizza, Monaco, Menton und Ventimiglia fahren.

  • Die Zugfahrt von Nizza nach Cagnes-sur-Mer dauert etwa 14 Minuten und kostet 3,10 €.
  • Zum Flughafen Nizza ist es noch näher: 7 – 9 Minuten, die Fahrkarte kostet 2,10 €.
  • Der Zug nach Cannes braucht 23 bis 27 Minuten, die Fahrkarte kostet 4,80 €.

Busse nach Cagnes-sur-Mer:

Die Busse aus Nizza und Cannes halten in Cagnes-Ville und Béal/Les Collettes, in Gehweite von Cros-de-Cagnes. Die Busse werden von www.lignesdazur.com betrieben , der Fahrpreis beträgt 1,50 €. Die Buslinienpläne und Fahrpläne sind online verfügbar.

In Cagnes-sur-Mer können Sie einen kostenlosen Bus von Cagnes-Ville nach Haut-de-Cagnes nehmen: Ein Kleinbus fährt alle 15 Minuten vom Place du Général-de-Gaulle im Zentrum von Cagnes-Ville nach Haut-de-Cagnes.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie der Autobahn A8 von jedem Küstenort der Provence aus und nehmen Sie die Ausfahrt CAGNES-SUR-MER/CROS-DE-CAGNES. Das Parken auf der Straße ist in Cagnes-sur-Mer in Zonen mit zeitlicher Begrenzung unterteilt. Wie in den meisten französischen Städten ist das Parken auf der Straße nur an Werktagen und Samstagen während der Geschäftszeiten mit einer Mittagspause gebührenpflichtig.

Kostenlose Busse innerhalb von Cagnes-sur-Mer:

  • Bus 44 – nach Haut-de-Cagnes:
    • Ein kostenloser Bus vom Busbahnhof (im Zentrum von Cagnes-sur-Mer) nach Haut-de-Cagnes. Fährt täglich alle 15 Minuten von 7:00 bis 22:30 Uhr (im Juli und August bis 12:30 Uhr). Dieser Bus bringt Sie in den mittelalterlichen Teil von Cagnes-sur-Mer, in die Nähe der Museen und Restaurants. Bitte beachten Sie, dass es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann, wenn das Personal der LIGNE D’AZUR streikt, da Streiks in Frankreich üblich sind.
  • Bus 45 – zum Strand:
    • Kostenlose Busse zum Strand verkehren nur im Juli und August. Täglich, alle 30 Minuten, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (zum Hafen und zum Strand).
  • Bus 57 (1,50 €) vom SNCF-Bahnhof zum Polygon Riviera:
    • Sie können auch die Busse 56 und 400 nehmen.

Parken in Cagnes-sur-Mer:

Das Parken auf der Straße in Cagnes-sur-Mer ist zeitlich begrenzt und in der Regel werktags und samstags während der Geschäftszeiten mit einer Mittagspause kostenpflichtig.

Feste in Cagnes-sur-Mer:

Jedes Jahr im August findet in Cagnes-sur-Mer ein zweitägiges Mittelalterfest (La Fête Médiévale de Cagnes) statt, bei dem Hauts-de-Cagnes im Mittelpunkt steht. Das Festival bietet Ritterturniere, mittelalterliche Ausstellungen und Darsteller, die als Ritter, Schurken und Jungfrauen in historischen Kostümen auftreten. Eintrittskarten und Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen des Festivals sind im örtlichen Fremdenverkehrsbüro erhältlich. Die Preise liegen zwischen 7 und 15 € pro Veranstaltung.

Besichtigungen in Cagnes-sur-Mer

Cagnes-sur-Mer ist eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist und viele faszinierende Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Haut-de-Cagnes

Haut-de-Cagnes, auch Oberstadt genannt, ist ein mittelalterliches Viertel, das auf einem Hügel um das Schloss Grimaldi liegt. Seit 1948 steht es in Frankreich unter Denkmalschutz. Die engen, kopfsteingepflasterten Straßen, die Orangenbäume und die farbenfrohen Blumenbeete verleihen dem Viertel eine charmante Dorfatmosphäre. Das Viertel hat im Laufe der Jahre viele berühmte Künstler angezogen, darunter Modigliani, Renoir und Soutine, und beherbergt heute zahlreiche Kunstateliers.

Schloss Grimaldi (Château Grimaldi)

Die Hauptattraktion von Haut-de-Cagnes ist das Grimaldi-Schloss, das 1301 ursprünglich als Festung erbaut wurde. Im 17. Jahrhundert wurde es in ein luxuriöses Schloss umgewandelt und diente bis zur Französischen Revolution als Residenz der königlichen Familie Grimaldi. Heute beherbergt das Schloss zwei Museen: das Olivenbaummuseum und das Museum für moderne mediterrane Kunst.

Vom Schloss aus haben Besucher einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer, Nizza und die Alpen. Im Inneren des Schlosses befinden sich monumentale barocke Empfangsräume und Sammlungen mit Werken von Künstlern wie Jean Cocteau und Kees van Dongen. Bekannt ist das Schloss auch für sein Trompe-l’oeil-Fresko „Der Sturz des Phaeton“.

Informationen für Besucher:

  • Adresse: Platz Grimaldi – 06800 Cagnes-sur-Mer
  • Kontakt: +33 4 92 02 47 35, chateau@cagnes.fr
  • Öffnungszeiten:
    • Juli und August: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • September, April, Mai und Juni: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Oktober bis März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    • Geschlossen am Dienstag, 1. Januar und 25. Dezember.
  • Eintrittspreise:
    • Erwachsene (ab 26 Jahren): 4 €.
    • Gruppen von 10 oder mehr Personen: 2 € pro Person
    • Freier Eintritt für Besucher unter 26 Jahren, Museumsmitarbeiter und Tourismusfachleute.
    • Kombi-Ticket (Schloss Grimaldi + Renoir-Museum): 8 €.

Anreise:

BOOKING HOTEL

Le Cros-de-Cagnes

Le Cros-de-Cagnes ist ein kleines Fischerdorf mit engen Gassen und niedrigen Häusern, das in der Nähe des Hafens liegt. Es kann leicht übersehen werden inmitten der modernen Bebauung, die sich um es herum entwickelt hat. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts siedelten sich italienische Fischerfamilien in einer sumpfigen, vor Ostwinden geschützten Bucht an und gründeten so Le Cros-de-Cagnes.

Im Jahr 1866 errichteten die Fischer die Chapelle de Saint-Pierre, die dem Heiligen Petrus geweiht ist, der als Schutzpatron der Fischer gilt.

Polygone Riviera

Polygone Riviera ist das Ergebnis einer 350-Millionen-Euro-Investition und erstreckt sich über eine Fläche von 70.000 Quadratmetern. Der Einkaufskomplex wurde 2015 eröffnet und befindet sich im Nordwesten von Cagnes-sur-Mer. Mit seinen palmengesäumten Boulevards, Arkaden und Landschaftsgärten erinnert das Einkaufszentrum an einen futuristischen Vorort.

Der Komplex beherbergt 150 Geschäfte mit Schwerpunkt auf Mode, wie man es an der Côte d’Azur erwarten würde. Darüber hinaus bietet es Unterhaltungsmöglichkeiten wie ein Kino mit 10 Sälen, fast 30 Cafés und Restaurants sowie ein Kasino, das täglich bis 4:00 Uhr morgens geöffnet ist.

Hippodrom an der Côte d’Azur

Das Hippodrom de la Côte d’Azur ist die wichtigste Rennbahn der Region und die zweitgrößte Frankreichs, auf der sowohl im Winter als auch im Sommer Veranstaltungen stattfinden. Die prestigeträchtigsten Rennen finden im Winter statt.

Die Rennbahn in Cagnes-sur-Mer hat gegenüber den nordfranzösischen Rennbahnen den Vorteil, dass der „faserige Sand“ auch in der kalten Jahreszeit stabil bleibt und so hochwertige Flachrennen ermöglicht.

Der Höhepunkt des Jahres ist das Grand Critérium de Vitesse de la Côte d’Azur, ein Rennen, das im März stattfindet und den Abschluss der Wintersaison bildet. Dieses Rennen steht Pferden im Alter von vier bis zehn Jahren offen und ist als internationale Prüfung der Gruppe I eingestuft. Im Jahr 2016 erhielt der Sieger 90.000 €.

DiscoverCars.com