Fähren in Frankreich bieten eine einzigartige und bequeme Möglichkeit, Küstenorte und nahe gelegene Inseln zu erkunden, und verbinden Transport mit malerischen Ausblicken und kulturellen Erlebnissen. Ganz gleich, ob Sie zu den bezaubernden französischen Inseln vor der Küste reisen, den Ärmelkanal überqueren oder Orte am Mittelmeer besuchen möchten – Fähren bieten eine entspannte und angenehme Reise. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu Fährverbindungen in Frankreich:
1. Wichtige Fährverbindungen
- Überquerung des Ärmelkanals: Eine der beliebtesten Fährverbindungen verbindet Frankreich mit Großbritannien. Zwischen Calais, Dünkirchen und Dieppe auf der französischen Seite und Dover, Portsmouth und Newhaven in Großbritannien verkehren regelmäßig Fähren. Diese Strecken sind ideal für Reisende, die ihr Fahrzeug mitnehmen möchten, da die Fähren sowohl Passagier- als auch Autodienste anbieten.
- Korsika: Fähren nach Korsika verkehren von verschiedenen Mittelmeerhäfen wie Nizza, Marseille und Toulon aus und verbinden diese mit korsischen Häfen wie Ajaccio, Bastia und Porto-Vecchio. Diese Fähren bieten oft Übernachtungsmöglichkeiten mit Kabinen für eine bequeme Erholung während der Reise.
- Bretagne und Westfrankreich: Von Häfen wie Saint-Malo und Roscoff aus fahren Fähren nach Großbritannien (Plymouth und Portsmouth) sowie zu den Kanalinseln (Jersey und Guernsey). Diese Strecken sind bei Touristen beliebt, die die malerische bretonische Küste erkunden möchten.
- Mittelmeer-Routen: Fähren, die von der südfranzösischen Küste, insbesondere von Marseille, aus ablegen, bieten Routen nach Sardinien, Italien und zu nordafrikanischen Zielen wie Algerien und Tunesien an.
2. Beliebte französische Inseln, die mit der Fähre erreichbar sind
- Île de Ré und Île d’Oléron: Diese malerischen Inseln vor der Westküste Frankreichs sind mit Fähren von La Rochelle aus regelmäßig zu erreichen und bieten wunderschöne Strände, Radwege und charmante Dörfer.
- Île d’Yeu: Diese kleine Insel im Atlantik vor der Küste der Vendée ist von Fromentine und Saint-Gilles-Croix-de-Vie aus zu erreichen und lockt Touristen mit ihrer zerklüfteten Küste und ruhigen Atmosphäre an.
- Îles d’Hyères: Diese Inseln sind für ihre unberührte Natur und ihr klares Wasser bekannt und mit der Fähre von Toulon und Le Lavandou aus erreichbar. Besucher können die unberührte Schönheit von Porquerolles, Port-Cros und Le Levant erkunden.
3. Annehmlichkeiten an Bord
Französische Fähren sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die den Passagieren während der Reise Komfort bieten. Viele Schiffe verfügen über Restaurants, Cafés, Lounges und sogar Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos oder Spielbereiche für Kinder. Für längere Reisen, insbesondere bei Übernachtfahrten, bieten Fähren private Kabinen, oft mit eigenem Bad, was die Reise erholsamer und angenehmer macht.
1. Wichtige Fährverbindungen
- Über den Ärmelkanal: Eine der beliebtesten Fährverbindungen verbindet Frankreich mit Großbritannien. Fähren verkehren regelmäßig zwischen Calais, Dünkirchen und Dieppe in Frankreich und Dover, Portsmouth und Newhaven in Großbritannien. Diese Strecken sind ideal für Reisende, die ihr Fahrzeug mitnehmen möchten, da die Fähren sowohl Passagier- als auch Autodienste anbieten.
- Korsika: Fähren nach Korsika legen von verschiedenen Mittelmeerhäfen wie Nizza, Marseille und Toulon ab und verbinden diese mit korsischen Häfen wie Ajaccio, Bastia und Porto-Vecchio. Diese Fähren bieten oft Übernachtungsmöglichkeiten in Kabinen für eine bequeme Reise.
- Bretagne und Westfrankreich: Von Häfen wie Saint-Malo und Roscoff aus fahren Fähren nach Großbritannien (Plymouth und Portsmouth) und zu den Kanalinseln (Jersey und Guernsey). Diese Strecken sind bei Touristen beliebt, die die malerische bretonische Küste erkunden möchten.
- Mittelmeer-Routen: Fähren, die von der südfranzösischen Küste, insbesondere von Marseille aus, ablegen, bieten Routen nach Sardinien, Italien und zu nordafrikanischen Zielen wie Algerien und Tunesien an.
2. Beliebte französische Inseln, die mit der Fähre erreichbar sind
- Île de Ré und Île d’Oléron: Diese malerischen Inseln vor der Westküste Frankreichs werden regelmäßig von Fähren aus La Rochelle angefahren und bieten wunderschöne Strände, Radwege und charmante Dörfer.
- Île d’Yeu: Diese kleine Insel im Atlantik vor der Küste der Vendée kann von Fromentine und Saint-Gilles-Croix-de-Vie aus erreicht werden und zieht Touristen mit ihrer zerklüfteten Küste und ruhigen Atmosphäre an.
- Îles d’Hyères: Diese Inseln sind für ihre unberührte Natur und ihr klares Wasser bekannt und können mit der Fähre von Toulon und Le Lavandou aus erreicht werden. Besucher können die unberührte Schönheit von Porquerolles, Port-Cros und Le Levant erkunden.
3. Einrichtungen an Bord
Französische Fähren sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Passagieren während der Reise Komfort zu bieten. Viele Schiffe verfügen über Restaurants, Cafés, Lounges und sogar Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos oder Spielbereiche für Kinder. Für längere Reisen, insbesondere für Übernachtfahrten, bieten Fähren private Kabinen, oft mit eigenem Bad, wodurch die Reise entspannter und angenehmer wird.
TRANSFER FROM AIRPORT
Fähren haben in Frankreich eine lange Tradition und spielen eine wichtige Rolle im Transportsystem des Landes. Hier einige interessante Fakten über französische Fähren:
- Kürzeste Fährüberfahrt: Eine der kürzesten Fährüberfahrten in Frankreich ist die Überquerung des Gironde-Flusses zwischen Lamarque und Blanquefort in der Region Bordeaux. Die Überfahrt dauert nur etwa 10 Minuten und die Fähre befördert regelmäßig Autos und Passagiere.
- Brittany Ferries und ihre Verbindung zu Schalentieren: In den 1970er Jahren war der Gründer von Brittany Ferries, Alexis Gourvennec, ein Muschelzüchter und beschloss, einen Fährdienst zu gründen, um seine Produkte nach Großbritannien zu exportieren. Das Unternehmen wuchs im Laufe der Zeit zu einem der größten Fährbetreiber in Europa heran.
- Fähren und Napoleon: Historisch gesehen spielten Fähren bei militärischen Feldzügen eine wichtige Rolle. Napoleon beispielsweise plante 1805 eine Invasion Großbritanniens und setzte Fährflotten aktiv ein, um Truppen und Vorräte über den Ärmelkanal zu transportieren. Obwohl dieser Plan nicht umgesetzt wurde, ist die Geschichte ein wichtiger Teil der Entwicklung französischer Fähren geblieben.
- Die Insel Korsika ist die „Fährhauptstadt“: Korsika ist eines der beliebtesten Fährziele in Frankreich. Jedes Jahr reisen Tausende von Touristen vom französischen Festland aus mit Fähren, die von Städten wie Marseille, Nizza und Toulon ablegen, auf die Insel. Die Fahrt dauert zwischen 5 und 10 Stunden und die Fähren sind mit allen Annehmlichkeiten für eine komfortable Reise ausgestattet.
- Moderne Fähren: Corsica Ferries, eine französische Fährgesellschaft, setzt aktiv auf umweltfreundliche Technologien. Ihre neuen Fähren sind mit Abgasreinigungssystemen ausgestattet und werden mit umweltfreundlicheren Kraftstoffen betrieben, wodurch ihr CO2-Fußabdruck reduziert wird. Dies ist ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Fährbetriebs.
- Fährschiffe und Kino: Französische Fähren dienten schon oft als Kulisse für Filme. So wurden beispielsweise für den berühmten Film „Jack und Sarah“ Szenen auf einer Fähre gedreht, die über den Ärmelkanal fährt. Französische Fähren tauchen auch häufig in Liebes- und Abenteuerfilmen auf und verleihen diesen einen Hauch französischer Eleganz.
- Traditionelle Fischereifähren: In einigen Küstenregionen Frankreichs, wie der Normandie und der Bretagne, gibt es alte Fischereifähren, die seit Jahrhunderten für den Transport von Fisch und Meeresfrüchten zwischen den Dörfern eingesetzt werden. Heute werden einige dieser alten Routen als Touristenattraktionen wiederbelebt.
Diese Fakten zeigen, dass französische Fähren nicht nur ein Transportmittel sind, sondern auch Teil des kulturellen und historischen Erbes Frankreichs.