Du betrachtest gerade Schloss Versailles und Gärten: Führung ohne Anstehen ab Paris

Schloss Versailles und Gärten: Führung ohne Anstehen ab Paris

Überblick

Besonders in der Hochsaison kann es schwierig sein, die Warteschlangen am Schloss Versailles zu umgehen. Mit dieser überaus zivilisierten Führung mit Hin- und Rückfahrt ab Paris können Sie die Warteschlangen umgehen, ohne dafür in aller Herrgottsfrühe aufstehen zu müssen. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die prächtigsten der 2.000 Räume, darunter den Spiegelsaal, die Prunkgemächer des Königs und die Privatgemächer des Königs, und führt Sie anschließend durch die zauberhaften 800 Hektar großen Gärten. Erkunden Sie das Schloss Versailles, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, mit einem Reiseführer. Bewundern Sie den 73 Meter hohen Spiegelsaal mit seinen 357 Spiegeln. Genießen Sie Ihre Freizeit in den spektakulären formalen Gärten des Schlosses. Hin- und Rückfahrt vom Zentrum von Paris.

DiscoverCars.com

Hier sind einige interessante Fakten über das Schloss Versailles:

  1. Jagdschloss Ursprünge: Versailles begann ursprünglich als bescheidenes Jagdschloss, das 1623 von König Ludwig XIII. erbaut wurde. Sein Sohn, Ludwig XIV., bekannt als der „Sonnenkönig“, verwandelte es in den prächtigen Palast, den wir heute kennen.
  2. Spiegelsaal: Einer der berühmtesten Räume des Palastes ist der Spiegelsaal (Galerie des Glaces), der 73 Meter lang ist und 357 Spiegel enthält. Er war ein Symbol für den Reichtum und die Macht des Königs. Der Vertrag von Versailles, der den Ersten Weltkrieg beendete, wurde 1919 in diesem Raum unterzeichnet.
  3. Massiver Bau: Ludwig XIV. ließ Versailles über einen Zeitraum von fast 50 Jahren ausbauen. Rund 36.000 Arbeiter waren an dem Projekt beteiligt, und die Kosten waren so enorm, dass sie die französische Wirtschaft belasteten und zu finanziellen Problemen für das Land beitrugen.
  4. Eine Stadt für sich: Versailles wurde im Wesentlichen zu einer eigenständigen Stadt. Rund um den Palast wurden zahlreiche Gebäude errichtet, in denen Höflinge, Soldaten und Bedienstete untergebracht wurden. Zu Spitzenzeiten lebten und arbeiteten etwa 10.000 Menschen in Versailles.
  5. Weitläufige Gärten: Die Gärten von Versailles erstrecken sich über eine Fläche von etwa 800 Hektar und umfassen zahlreiche Brunnen, Teiche und Skulpturen. Ein komplexes System von Wasserwerken, einschließlich Pumpen und Kanälen, wurde entwickelt, um die Gärten, die von André Le Nôtre im französischen Stil gestaltet wurden, mit Wasser zu versorgen.
  6. Etikette und Mode: Versailles war das Zentrum der französischen Mode und der höfischen Etikette. Viele der am Hof Ludwigs XIV. eingeführten Regeln und Bräuche wurden in ganz Europa zum Standard. Jeder Aspekt des Lebens am Hof, von der Kleidung bis zum Verhalten, war streng geregelt.
  7. Französische Revolution: Während der Französischen Revolution im Jahr 1789 war die königliche Familie gezwungen, Versailles zu verlassen und nach Paris zu ziehen. Danach verlor das Schloss seine Funktion als königliche Residenz und wurde 1837 von König Louis-Philippe I. in ein Museum umgewandelt.
  8. Museum der Geschichte Frankreichs: Heute ist das Schloss Versailles ein Museum und UNESCO-Weltkulturerbe. Es beherbergt über 60.000 Kunstwerke, die die französische Geschichte darstellen, und Besucher können die prächtigen Innenräume und weitläufigen Gartenlandschaften erkunden.