Du betrachtest gerade Warum der Eiffelturm das zeitlose Wahrzeichen von Paris ist: Faszinierende Fakten und historische Einblicke

Warum der Eiffelturm das zeitlose Wahrzeichen von Paris ist: Faszinierende Fakten und historische Einblicke

Pariser Wahrzeichen: Der Eiffelturm – für immer!

Wie alle grandiosen Bauwerke ruft auch der Eiffelturm gemischte Gefühle hervor: Die einen sind von ihm begeistert, die anderen finden ihn irritierend. Aus dem modernen Paris ist er jedoch nicht mehr wegzudenken. Der Turm hat sich so nahtlos in das Stadtbild integriert, dass er zu einem untrennbaren Bestandteil der französischen Hauptstadt geworden ist. Buchen Sie eine Reise nach Frankreich und überzeugen Sie sich selbst! Die “Eiserne Lady” ist nicht nur ein wunderschönes Wahrzeichen, sondern auch ein hervorragendes kommerzielles Projekt, das sich bereits in den ersten Jahrzehnten seines Betriebs bezahlt gemacht hat.

Der Eiffelturm stieß schon zu Beginn seiner Errichtung auf erheblichen Widerstand. In der Tat sind die Franzosen für ihre Proteste und Aufschreie gegen alles Neue bekannt. Auch das Centre Pompidou beispielsweise stieß anfangs auf den Widerstand der Pariser, doch schließlich gewöhnten sie sich daran.

Die Zeitung Le Temps veröffentlichte einen Brief von Künstlern und Intellektuellen, die vehement gegen den Bau des “metallischen Ungetüms” protestierten, da es den einzigartigen historischen Charakter der Stadt irreparabel beeinträchtigen würde. Zu diesen Kritikern gehörten bekannte Persönlichkeiten wie Guy de Maupassant, Charles Garnier, Émile Zola und Alexandre Dumas der Jüngere. Sie benutzten eine Reihe wenig schmeichelhafter Epitheta, um die “Eiserne Lady” zu beschreiben – vom “höchsten Laternenpfahl der Welt” und “eisernen Ungeheuer” bis hin zum “Glockenturm-Skelett”, “unvollendeten Fabrikschornstein” und “gigantischen Grill”. Und das waren noch die zurückhaltendsten Beschreibungen!

Paris hätte beinahe sein Symbol verloren, als beschlossen wurde, dass der Turm abgerissen wird. Doch dann geschah ein Wunder! Das Radiozeitalter begann, und die “Eiserne Lady” wurde zu einer strategisch wichtigen Funkstation.

Rent Car in France

Wie es dazu kam

Der Eiffelturm wurde zum Gedenken an die Weltausstellung von 1889 errichtet. Der gewählte Standort war der Champ de Mars.

Für den Entwurf des Turms wurde ein globaler Wettbewerb ausgeschrieben, der weltweit große Aufmerksamkeit erregte. Das Komitee prüfte rund 700 Beiträge. Nach langen Diskussionen fiel die Wahl auf Alexandre Gustave Eiffel. Sein Entwurf entsprach am besten der Herausforderung, den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt der damaligen Zeit darzustellen.

Eiffel besaß eine eigene Metallfabrik, in der zwei sehr begabte Ingenieure, Maurice Koechlin und Émile Nouguier, die Idee für die große Metallkonstruktion entwickelten. Eiffel war jedoch kein Plagiator; sein Genie verwandelte den grundlegenden Entwurf in das detaillierte Design der “Eisernen Lady”.

Even the foundation of the tower was innovative. Its construction required soil layering, the use of caissons, and other contemporary techniques, taking a year and a half to complete. Over 12,000 metal parts were used in the construction of the tower, manufactured at Eiffel’s factory under his personal supervision. The construction was so precise that no on-site adjustments were necessary. More than 300,000 tons of metal were used!

Die Schönheit des Eiffelturms wurde der Welt am 31. März 1889 in seiner ganzen Pracht offenbart. Er war 300,65 Meter hoch. Nach der Installation von Antennen wuchs die “Eiserne Lady” auf 324 Meter an. Damals war er das höchste Bauwerk der Welt, und auch heute gibt es in Paris kein Gebäude, das den Eiffelturm übertrifft.

Der Turm hat drei Ebenen. Die erste Ebene wird von vier Pfeilern getragen und beherbergt ein Restaurant und eine Aussichtsplattform. Auf der zweiten Ebene befinden sich ebenfalls ein Restaurant sowie Tanks mit Maschinenöl, das für den Betrieb des Aufzugs benötigt wird. Die dritte Ebene beherbergt Laboratorien und das Privatbüro von Eiffel.

Interessante Fakten

Selbst bei starkem Wind weicht die Spitze des Turms nicht mehr als 12 cm von der idealen Vertikalen ab.
Der Druck, den der Turm auf seine Basis ausübt, entspricht der Kraft, die ein Stuhlbein auf den Boden ausübt, wenn eine Person darauf sitzt.
Morris William, der sich offen gegen den Bau der „Eisernen Lady“ aussprach, liebte es, in einem der Restaurants zu speisen. Er erklärte dieses Paradox auf humorvolle Weise damit, dass dies der einzige Ort in Paris sei, an dem man den Turm nicht sehen könne.
Der Eiffelturm ist das einzige Gebäude der Welt mit einer patentierten Farbe. Es handelt sich nicht um eine einzige Farbe, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Der Turm wird alle sieben Jahre neu gestrichen und wurde bisher 19 Mal „umgezogen“.
1960 wurde offiziell bekannt gegeben, dass der Turm verlegt werden soll. Können Sie sich den Aufruhr vorstellen? Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Aprilscherz von Journalisten handelte.
Im selben Jahr wurde der Eiffelturm „verkauft“. Ein geschäftstüchtiger Gemüsehändler verkaufte ihn an eine niederländische Firma als Altmetall. Natürlich stellte sich heraus, dass seine Abbruchdokumente gefälscht waren.
Auf dem Turm sind die Namen von 72 bedeutenden Ingenieuren, Mathematikern und anderen Wissenschaftlern eingraviert, die Zeitgenossen von Eiffel waren.

Eiffel Tower

Eine geführte Besichtigung des Eiffelturms bietet mehrere überzeugende Vorteile:

  1. Einblicke von Experten: Die Führer liefern detaillierte historische und kulturelle Zusammenhänge und bieten über die grundlegenden Fakten hinaus tiefere Einblicke in die Bedeutung des Turms.

  2. Vermeiden Sie lange Schlangen: Eine geführte Tour beinhaltet oft einen bevorzugten Zugang, so dass Sie lange Warteschlangen umgehen und Ihre Zeit optimal nutzen können.

  3. Individuelles Erlebnis: Die Führungen können auf Ihre Interessen zugeschnitten werden, ob Sie nun von der Technik, der Geschichte oder der Rolle des Turms in der Populärkultur fasziniert sind.

  4. Exklusiver Zugang: Einige Touren bieten Zugang zu Bereichen, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wie z. B. private Aussichtsplattformen oder Sonderausstellungen..

  5. Lokales Wissen: Die Fremdenführer können lokale Anekdoten und verborgene Schätze über den Turm und seine Umgebung erzählen und so Ihren Besuch bereichern.

  6. Bequemlichkeit: Eine geführte Tour kümmert sich um die gesamte Logistik, so dass Sie Ihren Besuch genießen können, ohne den Stress der Planung oder Navigation auf eigene Faust.

  7. Enhanced Experience: Guides can help you navigate the tower efficiently, ensuring you don’t miss any highlights or key features.

  8. Cultural Connection: Engaging with a knowledgeable guide provides a more immersive experience, helping you connect with the historical and cultural significance of the Eiffel Tower.

  9. Insgesamt kann eine geführte Tour den Besuch des Eiffelturms von einer einfachen Sightseeing-Tour in ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis verwandeln.

Transfer From Airport

Hier sind einige interessante und ungewöhnliche Ereignisse, die auf dem Eiffelturm stattgefunden haben:

  1. Demonstration der Elektrizität: Im Jahr 1900, während der Weltausstellung, wurde der Eiffelturm als erstes Gebäude der Welt mit elektrischem Licht beleuchtet. Gustave Eiffel nutzte den Turm, um das Potenzial der elektrischen Beleuchtung zu demonstrieren.

  2. Erste Radioübertragung: Im Jahr 1921 wurde auf dem Turm eine Funkstation installiert, die ihn zu einem wichtigen Punkt für die Funkkommunikation machte. Dies war der Beginn der Nutzung des Turms für wissenschaftliche und technische Zwecke.

    3. Filmische Aufnahmen: Im Jahr 1960 drehte der französische Schauspieler und Regisseur Jean-Paul Belmondo einen Teil seines Films “Paris, ich liebe dich” auf dem Eiffelturm und erregte damit große Aufmerksamkeit.
  3. Geheimes Versteck: Während des Zweiten Weltkriegs, als Paris besetzt war, nutzte Gustave Eiffel eine der Etagen des Turms als versteckten Unterschlupf für seine Dokumente und wichtigen Papiere, um den Bedürfnissen des Krieges zuvorzukommen.

  4. Fliegender Stunt: Im Jahr 1912 vollführte der französische Flieger Albert Calmette ein waghalsiges Kunststück, indem er mit seinem Flugzeug durch eines der Stockwerke des Turms flog – eines der ersten Kunststücke aus der Luft an bedeutenden architektonischen Wahrzeichen.

BOOKING HOTEL